Tipps für die Instandhaltung eines Hauses am Meer auf Mallorca

Haus direkt am Meer mit Pool und Handwerkern im Vordergrund

Ein Haus am Meer ist Traum und Herausforderung zugleich: Meerblick, Licht und Klima sind fantastisch — gleichzeitig belasten Salzwasser, hohe Luftfeuchte, UV-Strahlung und Wind Gebäudehüllen, Materialien und Technik stärker als an weniger maritimen Standorten. Wer rechtzeitig vorbeugt, kann jedoch den Wert und die Lebensdauer seines Hauses erheblich steigern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie … Weiterlesen

Design trifft Natur: Pools, Terrassen und Outdoor-Küchen im mediterranen Stil auf Mallorca

Finca mit großer Terrasse, Pool und Außenküche. Meer im Hintergrund

Das Leben nach draußen verlagern – mehr als nur ein Trend. Auf Mallorca spielt sich das Leben nicht im Haus, sondern unter freiem Himmel ab. Schon ab dem Frühjahr werden die Außenbereiche zum zweiten Wohnzimmer: Frühstück auf der Terrasse, Siesta am Pool, Abendessen unter Olivenbäumen.
Terrassen und Pools waren früher ein Luxus. Heute sind sie fester … Weiterlesen

Elektromobilität auf Mallorca: Förderungen für Ladeinfrastruktur in Neubauten und Sanierungen 2025

Moderne Wohnanlage mit mediterranem Flair. Vor dem Gebäude stehen mehrere Elektrofahrzeuge, die an Ladestationen angeschlossen sind

Elektromobilität gewinnt auf den Balearen immer mehr an Bedeutung – nicht nur für den Umweltschutz, sondern auch als wertsteigernde Maßnahme bei Neubauten und Sanierungsprojekten. Die Balearenregierung bietet 2025 attraktive Förderungen für die Installation privater Ladeinfrastruktur in Wohngebäuden. Fördermöglichkeiten für private Ladeinfrastruktur Einfamilienhäuser: Förderquote: Bis zu 80 % der Kosten für Ladepunkte in Einfamilienhäusern Förderfähige Maßnahmen: Errichtung … Weiterlesen

Regenwasser und Zisternen auf Mallorca – so spart man Kosten und schützt die Umwelt

Auf dem Bild ist eine Baustelle zu sehen. Im Vordergrund wird mit einem großen Mobilkran ein massives Betonfertigteil – vermutlich eine Wasserzisterne – in eine vorbereitete Baugrube abgesenkt. Mehrere Bauarbeiter mit Sicherheitshelmen und Warnwesten stehen rund um die Grube und überwachen den Vorgang. Im Hintergrund erkennt man moderne, bereits weitgehend fertiggestellte Wohnhäuser mit hellen Fassaden. Die Szene zeigt typische Arbeiten bei einem Neubau, bei dem große Fertigteile mithilfe von schwerem Gerät präzise platziert werden.

Wasser ist auf Mallorca ein kostbares Gut – und das nicht ohne Grund. Das Leitungswasser stammt überwiegend aus Stauseen und Grundwasserreserven, die in den Sommermonaten oft stark beansprucht werden. Besonders in den heißen Sommern steigt der Verbrauch durch die hohe Zahl an Touristen, gleichzeitig fallen die Niederschläge gering aus. Das führt regelmäßig zu Engpässen und … Weiterlesen

Sommerhitze & Bauphysik: Richtig bauen für das Mittelmeerklima auf Mallorca

Haus im Rohbau

Mallorca ist eine Insel voller Schönheit – doch die klimatischen Bedingungen stellen besondere Herausforderungen an das Bauen, vor allem im Sommer.Temperaturen von über 35 Grad Celsius, intensive Sonneneinstrahlung, geringe Luftfeuchtigkeit und kaum Luftbewegung in bestimmten Lagen stellen hohe Anforderungen an die Bauweise. Wer auf Mallorca baut, sollte daher die bauphysikalischen Eigenheiten der Insel von Anfang … Weiterlesen

Digitale Tools & virtuelle Besichtigung im Bauwesen

Mit KI erstelltes Bild - Haus und zwei Personen im Vordergrund

Die Digitalisierung verändert derzeit nahezu alle Bereiche unseres Lebens – und auch die Baubranche bleibt davon nicht unberührt. Neue Technologien versprechen nicht nur effizientere Abläufe auf der Baustelle, sondern auch völlig neue Möglichkeiten in der Planung, Kommunikation und Projektabwicklung. Besonders auf Mallorca, wo Bauprojekte oft mit internationalen Teams, Investoren und Behörden koordiniert werden müssen, kann … Weiterlesen

Bauen mit Maß und Verantwortung – eine Perspektive auf Mallorcas Zukunft

Hafen von Port de Andratx auf Mallorca

Mallorca steht im Spannungsfeld zwischen touristischem Magnetismus, Wohnraumbedarf, ökologischen Herausforderungen und dem Schutz kultureller Identität. Besonders die intensive Bautätigkeit der letzten Jahre wirft viele Fragen auf – manche berechtigt, andere pauschalisierend. Während einige Bauprojekte zurecht kritisch gesehen werden, zeigt sich bei genauerem Hinsehen ein differenzierteres Bild: Nicht jede Baustelle ist Teil des Problems – manche … Weiterlesen

Bauträger vs. Bauunternehmen: Wo liegt der Unterschied – und warum ist beides in einer Hand der größte Vorteil?

Neubau mit Pool und großem Garten mit Rasen

Wer schon einmal ein Bauprojekt auf Mallorca geplant hat, ist mit Sicherheit über die Begriffe Bauträger und Bauunternehmen gestolpert. Viele nutzen diese Begriffe synonym – dabei handelt es sich um grundverschiedene Rollen mit jeweils klaren Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Was viele nicht wissen: Bei uns erhalten Sie beides aus einer Hand – denn wir sind sowohl … Weiterlesen

Die besten Orte zum Bauen auf Mallorca – Von Küste bis Inland

Puerto de Andratx Mallorca

Mallorca zählt nicht nur zu den gefragtesten Urlaubszielen Europas, sondern bietet auch einen attraktiven Standort für den Bau von Immobilien. Ob als Feriendomizil, Zweitwohnsitz, Alterswohnsitz oder rentable Investition – der Traum vom Eigenheim auf Mallorca lässt sich in verschiedenen Gegenden verwirklichen. Mallorcas Regionen unterscheiden sich deutlich – jede überzeugt mit eigenen Vorteilen, aber auch mit … Weiterlesen

Deutsche Bauqualität auf Mallorca – Was bedeutet das konkret?

3-Phasen einer Dachabdichtung eines Neubaus

Mallorca ist ein Ort, an dem sich immer mehr Menschen den Traum vom Eigenheim erfüllen möchten – sei es als Ferienhaus, Dauerwohnsitz oder Investitionsobjekt. Dabei fällt häufig ein Begriff, der für viele Bauherren entscheidend ist: „Deutsche Bauqualität“. Doch was steckt eigentlich dahinter, wenn ein Bauunternehmen – wie wir bei Dressler & Partner – diesen Anspruch … Weiterlesen