Finca mit großer Terrasse, Pool und Außenküche. Meer im Hintergrund

Design trifft Natur: Pools, Terrassen und Outdoor-Küchen im mediterranen Stil auf Mallorca

Das Leben nach draußen verlagern – mehr als nur ein Trend.
Auf Mallorca spielt sich das Leben nicht im Haus, sondern unter freiem Himmel ab. Schon ab dem Frühjahr werden die Außenbereiche zum zweiten Wohnzimmer: Frühstück auf der Terrasse, Siesta am Pool, Abendessen unter Olivenbäumen.
Terrassen und Pools waren früher ein Luxus. Heute sind sie fester Bestandteil des mediterranen Lebensgefühls – und damit der modernen Architektur Mallorcas. Outdoor Living ist kein Luxus mehr, sondern Ausdruck eines Lebensgefühls, das Design, Komfort und Natur harmonisch verbindet.



Architektur, die Innen und Außen verschmelzen lässt

Moderne Baukonzepte auf Mallorca setzen auf fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenräumen. Große Glasfronten, Schiebetüren über die gesamte Fassadenbreite und überdachte Terrassen schaffen ein nahtloses Zusammenspiel.


  • Natürliche Materialien wie Kalkputz, Sandstein oder helle Hölzer erzeugen ein warmes, authentisches Ambiente
  • Schattenzonen durch Pergolen, Lamellendächer oder Natursteinmauern schaffen Geborgenheit und Schutz vor der Sonne
  • Blickachsen werden gezielt gesetzt: Der Pool oder der Meerblick wird zum Mittelpunkt der Architektur

Unsere Projekte zeigen, daß offene Wohnkonzepte gefragt sind, die das Leben nach draußen holen – mit Räumen, die Licht, Luft und Natur einbeziehen.



Pools als architektonisches Highlight

Ein Pool ist heute weit mehr als ein Wasserbecken – er ist ein Designelement, das die Architektur unterstreicht.


Aktuelle Pooltrends auf Mallorca:


  • Infinity-Pools: Besonders beliebt bei Hanglagen mit Meerblick. Das Wasser verschmilzt optisch mit dem Horizont
  • Naturpools & Salzsysteme: Umweltfreundlich, hautschonend und ohne chemische Zusätze – perfekt für nachhaltige Projekte
  • Farbliche Gestaltung: Helle Naturtöne im Becken lassen das Wasser türkis schimmern, während dunklere Farben ein elegantes, modernes Ambiente schaffen
  • Beleuchtung: LED- und Unterwasserlichtinszenierungen verwandeln den Garten in eine Bühne – besonders beliebt für Finca-Abende mit Gästen

Kunden auf Mallorca legen zunehmend Wert auf natürliche Formen, energiesparende Technik und geringen Wartungsaufwand – ohne Kompromisse beim Design.



Terrassen – mediterrane Wohnräume unter freiem Himmel

Die Terrasse ist das Herzstück des mediterranen Lebens.
Sie verbindet Architektur, Garten und Pool zu einem Gesamterlebnis – funktional und harmonisch zugleich.


Gestaltungselemente:


  • Bodenbeläge: Naturstein, Travertin oder Mikrozement für eine moderne, pflegeleichte Optik
  • Zonierung: Lounge-Bereich, Essplatz, Sonnenliegen – jede Zone hat ihre Atmosphäre
  • Beschattung: Hochwertige Pergolen mit Lamellen oder Stoffsegeln bieten Flexibilität und Stil
  • Accessoires: Laternen, handgefertigte Keramik, Pflanzenkübel mit mediterraner Flora (Lavendel, Ro>smarin, Oleander)

Der Trend geht zu Wohnlichkeit im Außenbereich. Führende Marken bieten High-End- Outdoormöbel, die sowohl optisch als auch komforttechnisch keine Wünsche offenlassen.



Outdoor-Küchen – Kulinarik trifft Design

Wer auf Mallorca lebt, weiß: Kochen ist ein soziales Ereignis. Die Outdoor-Küche ist das Herz jeder modernen Villa oder Finca.


Was Kunden besonders wünschen:


  • Voll ausgestattete Außenküchen mit Grill, Kochfeld, Spüle, Kühlschrank und Barbereich
  • Naturmaterialien wie Cortenstahl, Stein oder Holz für eine edle, mediterrane Optik
  • Überdachungen & Beleuchtung, um auch abends in stilvollem Ambiente zu kochen
  • Integration in die Architektur: Die Küche fügt sich in das Gesamtkonzept ein, statt wie ein nachträglicher Zusatz zu wirken

Besonders gefragt sind maßgeschneiderte Lösungen, die zu Haus, Garten und Stil des Eigentümers passen – vom rustikalen Landhaus bis zur minimalistischen Luxusvilla.



Design trifft Nachhaltigkeit

Mallorcas Bau- und Wohntrends entwickeln sich klar in Richtung nachhaltiger Eleganz:


  • Lokale Materialien reduzieren Transportwege und verleihen Authentizität
  • Wasser- und Energiemanagement (z. B. Regenwassernutzung, Solarstrom für Pooltechnik) gewinnen an Bedeutung
  • Naturnahe Bepflanzung ersetzt durstige Rasenflächen – für einen Garten, der im Einklang mit dem Klima wächst. Diese Haltung spiegelt sich auch in den Wünschen vieler internationaler Kunden wider:

Luxus bedeutet für unsere Kunden nicht mehr Prunk, sondern Ruhe, Natürlichkeit und Qualität, die Bestand hat.



Fazit: Mediterranes Outdoor Living als Lebensstil

Outdoor Living auf Mallorca ist kein Trend, sondern Ausdruck eines bewussten Lebensgefühls.
Wenn Architektur, Design und Natur harmonisch ineinandergreifen, entsteht ein Zuhause, das mehr ist als vier Wände – ein Ort, der Sonne, Meer und Lebensfreude in sich trägt. Und genau das macht Projekte auf Mallorca so besonders: Sie sind nicht nur gebaut, sondern gestaltet – mit Liebe, Materialgefühl und einem Verständnis für mediterrane Lebensart.